Kleine Materialkunde Besen
Besen-Borsten
Bahia | Bahia ist das Spitzenprodukt unter den für Straßenbesen eingesetzten Naturfasern. Es wird aus einer südamerikanischen Palmenart gewonnen. Durch die Feinheit der Borste, in Verbindung mit der relativ steifen Faser wird eine außergewöhnlich gute Kehrwirkung erreicht. Wenn Fasern brechen, hilft wässern, um die Elastizität der Borsten wieder herzustellen. | |
Piassava | Piassava ist ebenfalls eine Naturfaser. Sie wird aus den Rippen von Palmblättern einer in West-Afrika beheimateten Palmenart gewonnen. Piassava wird auch sehr gern bei höheren Temperaturen anstelle von Kunststoff-Fasern eingesetzt. | |
Elaston | Elaston (bei uns in rot) ist die gebräuchlichste PVC-Faser für Besen. Es wird besonders bei klebrigem Kehrgut und im Stall eingesetzt. | |
Spezial-PVC | Spezial-PVC (schwarz) ist eine PVC-Faser, die speziell für leichteren Einsatz geeignet ist. Durch die spezielle Wellung wird ein Spritzen des Kehrgutes weitgehend vermieden. | |
Kokos | Kokos ist eine Naturfaser, die in erster Linie für weiches Kehrgut bei Stuben-, Saal- und Werkstattbesen geeignet ist. | |
Arenga | Arenga ist ebenfalls eine Naturfaser. Es ist etwas fester als Kokos und dadurch auch für härteren Einsatz geeignet. | |
Besen-Körper | ||
Buchenholz | Buchenholz ist das übliche Material für Besenkörper. Es ist relativ hart und sehr robust, aber noch gut zu bearbeiten. |